Sigen Energy Controller – Die Zukunft der Energie beginnt jetzt

Sigen Energy Photovoltaik Universum – Die Zukunft der Energie beginnt jetzt
Teaser
Sigen Energy Controller – Die Zukunft der Energie beginnt jetzt
Bereit für die Zukunft der Energie – mein Fazit zum neuen Sigen Energy Controller
Ich sag’s euch ehrlich: Was ich euch heute vorstelle, ist richtig Sick - Energy.
Ich hab in den letzten Jahren viele Systeme gesehen, getestet, installiert – aber das hier ist anders.
Der Sigen Energy Controller ist für mich das erste System, das wirklich alles vereint, was moderne Energieversorgung braucht: Intelligenz, Leistung, Sicherheit und Design.
Und das Beste: Wir bei Tepto gehören zu den wenigen Distributoren in Deutschland, die Sigen Energy überhaupt anbieten dürfen.
Also: Wenn du Installateur bist, hör jetzt gut zu – und wenn du Endkunde bist, ebenfalls. Denn das hier ist ein echtes Stück Zukunft.
Der Moment, in dem ich gemerkt hab: Das ist kein normales System
Ich erinnere mich noch genau: Ich steh auf der Messe in Leipzig, baue das System zum ersten Mal auf und denk mir: Okay, sieht cool aus, aber mal schauen, wie er sich in Betrieb nehmen lässt.
Und dann: Innerhalb paar Minuten war alles fertig.
Wirklich.
Ich war selbst überrascht. Kein ewiges Update, keine Fehlermeldung, einfach anschließen – läuft.
Ab da war mir klar: Das ist kein weiteres PV-System. Das ist ein durchdachtes Konzept, das in der Praxis funktioniert.
Alles in einem – einfach, modular, genial
Der SigEnergy Controller ist ein All-in-One-System, wie ich es so noch nicht gesehen hab.
Wechselrichter, Batterie, Wallbox und Backup – alles in einem Tower.
Und das Geniale: Es funktioniert wie Lego.
Du stapelst die Module – zum Beispiel eine 6-kWh- und eine 10-kWh-Batterie, oder sogar eine DC-Wallbox, die genauso aussieht – und alles ist Plug & Play.
Kein Kabelsalat, keine Verpolungsgefahr.
Das ist einfach gute Ingenieursarbeit.
KI, die wirklich mitdenkt
Einer der Punkte, die mich echt beeindruckt haben, ist die eingebaute KI.
Sie weiß, wie viel Energie du im Alltag brauchst, analysiert Wetterdaten und Strompreise und entscheidet dann selbst, wann Strom gekauft oder gespeichert wird.
Ein Beispiel:
Wenn morgen Sonne pur angesagt ist, lädt das System heute nicht unnötig Strom aus dem Netz.
Wenn aber Regen kommt, sorgt die KI schon vorher dafür, dass du genug Energie im Speicher hast.
Und das Beste: Über einen integrierten Chatbot kannst du direkt mit dem System sprechen.
Fragen zur Anlage? Einfach eintippen – und du bekommst sofort Antworten.
Ganz ehrlich: Das fühlt sich richtig nach Zukunft an.
Sicherheit, wie man sie sich wünscht
Ich hab viele Batteriesysteme gesehen – aber Sigen hat hier noch eine Schippe draufgelegt.
Die Module bestehen aus Lithium-Eisenphosphat-Zellen, was sie von Haus aus sicherer macht.
Dazu kommen sieben Temperatursensoren, in Gel gelagerte Batterie Zellen, eine Druckentlastungsklappe und sogar ein integriertes Löschsystem.
Kurz gesagt: Diese Batterie ist gebaut, um Jahrzehnte zu halten – und sie sieht dabei auch noch gut aus.
Und falls du später erweitern willst, geht das ganz easy. Einfach ein weiteres Modul dazusetzen – fertig.
Wallbox mit Wow-Effekt
Auch die Wallbox hat mich echt überzeugt.
Die DC-Wallbox schafft bis zu 25 kW Ladeleistung – direkt über Gleichstrom, also ohne Umwandlungsverluste.
Und ja, sie kann sogar bidirektional laden.
Das heißt: Wenn dein Auto das unterstützt, kannst du bei Stromausfall dein Haus über das Auto mit Energie versorgen.
Und wer’s optisch mag: Die AC-Wallbox ist ein echtes Designstück. Glasfront, klare Linien, 22 kW Ladeleistung – das Teil sieht einfach edel aus.
Mein Highlight: Das Gateway
Und jetzt kommt der Teil, der mich wirklich geflasht hat: der Sigen Energy Gateway.
Das ist nicht nur eine Backup-Box. Das Ding liefert echten Ersatzstrom.
Wenn bei dir im Ort der Strom ausfällt, bekommst du das nicht einmal mit.
Der Gateway schaltet in 0 Millisekunden um – also komplett unterbrechungsfrei.
Und er schafft bis zu 76 Ampere, also mehr als genug für jedes Einfamilienhaus.
Noch besser: Er ist voll schieflastfähig – egal, ob auf einer Phase Wasserkocher, Waschmaschine und Spülmaschine laufen.
Und du kannst sogar alte PV-Wechselrichter oder einen Dieselgenerator einbinden.
Das nenn ich mal flexibel.
Die App: Kontrolle mit Stil
Die App ist so, wie man’s sich wünscht: modern, schnell und übersichtlich.
Du siehst auf einen Blick, wie viel Strom du produzierst, speicherst oder verbrauchst.
Und als nettes Feature du kannst sogar die LED-Farben am Sigen Tower deines Systems ändern. um beim vorbeigehen schon zu wissen ob gerade geladen oder entladen wird.
Energieüberwachung war noch nie so angenehm – das sieht einfach gut aus und macht Spaß.
Als Installateur sag ich: So muss das sein
Ich bin selbst Installateur – und was mich an anderen Systemen oft nervt, ist die Zeit, die man beim Einrichten verliert.
Beim SigEnergy Controller läuft das einfach.
Alles ist sauber beschriftet, hochwertig verbaut und so durchdacht, dass man merkt: Hier hat jemand mitgedacht.
Mein Fazit: SigEnergy – und das meine ich ernst
Ich übertreibe nicht, wenn ich sage: Der SigEnergy Tower hat mich beeindruckt.
Er vereint, was bisher immer getrennt war: Leistung, Sicherheit, KI und Design.
Und das in einer Art, die für Installateure wie für Endkunden einfach Spaß macht.
Wenn du also ein System suchst, das nicht nur heute funktioniert, sondern auch in zehn Jahren noch vorne mitspielt – dann ist das dein Gerät.
Das ist nicht einfach Energie.
Das ist SigEnergy – und die Zukunft beginnt genau jetzt.
Interesse geweckt?
🔧 Installateur? Dann melde dich bei mir oder direkt bei Tepto – wir helfen dir beim Einstieg, erklären das System und unterstützen dich mit allem, was du brauchst.
🏠 Endkunde? Kein Problem – wir vermitteln dich an zertifizierte Sigen-Installateure, die das System bei dir installieren.
➡️ Alle Infos und Produktdetails findest du auf www.tepto.de oder auf unserem Youtube Kanal.
❓ Häufig gestellte Fragen
1. Können Endkunden den SigEnergy Controller selbst kaufen und installieren?
Nein – SigEnergy darf nur von zertifizierten Fachbetrieben installiert werden.
Wenn du als Endkunde interessiert bist, melde dich einfach bei uns – wir bringen dich mit einem geprüften Sigen-Partnerinstallateur zusammen, der alles fachgerecht installiert und in Betrieb nimmt.
2. Passt SigEnergy auch zu bestehenden PV-Anlagen?
Ja, absolut.
Du kannst ältere PV-Wechselrichter ganz einfach über den Sigen Gateway integrieren.
So kannst du deine bestehende Anlage erweitern, modernisieren oder sogar um Ersatzstrom ergänzen – ganz ohne Neubau.
3. Warum bin ich so begeistert von Sigen Energy?
Weil das System wirklich hält, was es verspricht.
Ich hab’s live erlebt – aufbauen, anschließen, läuft. Seid fast einem Jahr funktioniert es und ständig kommen neue Updates mit neuen Features.
Die KI funktioniert, die Technik ist durchdacht, und das Design ist ein echter Hingucker.
Kurz gesagt: Endlich ein System, das nicht nur clever klingt, sondern auch clever arbeitet.
Entdecke unseren YouTube-Kanal! Spannende Vlogs, Tutorials und mehr warten auf dich. Abonniere, um nichts zu verpassen! Sei Teil unserer Community – Willkommen bei uns!