Solaranlage mit Speicher: Dein Weg in die Energie-Unabhängigkeit
Stell dir vor, du erzeugst deinen eigenen Strom, speicherst ihn für später und machst dich unabhängig von steigenden Strompreisen. Mit einer Solaranlage mit Speicher von Tepto wird genau das zur Realität. Wir sind an deiner Seite, um dich aus der Abhängigkeit von Energieversorgern zu befreien und dir finanzielle Freiheit durch saubere, selbst erzeugte Energie zu ermöglichen. Unsere Solaranlagen Komplettsets sind mehr als nur Technik – sie sind dein Startschuss in eine nachhaltige und sorgenfreie Energiezukunft. Bei uns findest du alles, was du für diesen wichtigen Schritt brauchst: durchdachte Lösungen, ehrliche Beratung und die Kompetenz, die du verdienst.
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Was ist eine Solaranlage mit Speicher und wie funktioniert sie?
Eine Photovoltaikanlage mit Speicher, oft auch PV-Anlage mit Speicher genannt, ist ein intelligentes System, das weit mehr kann als nur Strom zu erzeugen. Tagsüber wandeln die Solarmodule auf deinem Dach Sonnenenergie in elektrische Energie um. Dieser Strom fließt zu deinem Wechselrichter, der ihn für deinen Haushalt nutzbar macht. Der Clou: Was du nicht sofort verbrauchst, geht nicht verloren. Statt den Überschuss ins öffentliche Netz einzuspeisen, lädt er deinen hauseigenen Solarspeicher auf. Dieses Speichersystem ist auch ideal für die Erweiterbarkeit mit Verbrauchern wie einer Wallbox. Sobald die Sonne untergeht oder an wolkigen Tagen, versorgt dich der Speicher mit deinem eigenen, kostenlosen Solarstrom. So maximierst du als Betreiber deinen Eigenverbrauch und senkst deine Stromrechnung drastisch. Ein vollständiges PV Anlagen Komplettset von uns macht dir den Start besonders einfach.
Die Vorteile: Warum sich eine PV-Anlage mit Speicher wirklich lohnt
Die Investition in eine Solaranlage mit Speicher ist heute so rentabel wie nie zuvor. Du sicherst dir nicht nur langfristig stabile Energiekosten, sondern profitierst von zahlreichen weiteren Vorteilen.
Siehe hierzu auch unseren Beitrag - Hier klicken
Stromkosten drastisch senken durch maximalen Eigenverbrauch
Ohne Speicher nutzt du nur etwa 20–30 % deines selbst erzeugten Stroms. Mit einem Speicher steigerst du diesen Anteil auf bis zu 80 %. Jede Kilowattstunde, die du selbst verbrauchst, musst du nicht teuer vom Energieversorger einkaufen. Das verbessert die Wirtschaftlichkeit deiner Anlage enorm und beschleunigt die Amortisation.
Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen
Der Strommarkt ist unberechenbar, die Preise steigen stetig. Mit deinem eigenen Solarstrom und einem vollen Speicher blickst du der nächsten Preiserhöhung gelassen entgegen. Du produzierst und verbrauchst deine Energie einfach selbst und erreichst einen hohen Autarkiegrad.
Sicherheit bei Stromausfall dank Notstromfunktion
Viele moderne Stromspeicher verfügen über eine Notstrom- oder Ersatzstromfunktion. Fällt das öffentliche Netz aus, versorgt dein Speicher wichtige Verbraucher im Haus weiterhin mit Strom. Das bedeutet Sicherheit und Komfort, wenn andere im Dunkeln sitzen.
Wertsteigerung für deine Immobilie und aktiver Klimaschutz
Eine moderne PV-Anlage mit Speicher steigert nicht nur den Wert deines Hauses, sondern ist auch ein starkes Statement für Nachhaltigkeit. Du reduzierst deinen CO₂-Fußabdruck aktiv und leistest einen wertvollen Beitrag zur Energiewende.
Was ist das Besondere an unseren Solaranlagen mit Speicher?
Wir bei Tepto glauben, dass der Weg zur eigenen Energie so einfach wie möglich sein sollte. Deshalb bieten wir dir durchdachte Solaranlagen-Komplettsets mit Speicher an. Du bekommst keine lose Sammlung von Teilen, sondern ein perfekt aufeinander abgestimmtes System, das dir Zeit und Nerven bei der Planung spart.
Komponenten unserer PV-Anlagen mit Speicher
Jedes unserer Sets enthält ausschließlich hochwertige und sorgfältig ausgewählte Komponenten, um eine hohe Leistung und Langlebigkeit zu garantieren:
- Leistungsstarke Solarmodule: Das Herzstück deiner Anlage, oft als robuste Glas-Glas-Module für maximale Stabilität und Effizienz.
- Effiziente Wechselrichter: Wir setzen auf bewährte Marken wie Huawei oder Growatt. Ein Hybrid-Wechselrichter ist dabei die zentrale Steuereinheit, die sowohl die Solarmodule als auch den Speicher intelligent managt.
- Moderne Stromspeicher: Unsere Photovoltaik-Speicher sichern dir eine hohe Zyklenfestigkeit und einen exzellenten Wirkungsgrad, damit so wenig Energie wie möglich verloren geht.
- Passende Unterkonstruktionen: Für jedes Dach die richtige, sichere Befestigung.
- Alle nötigen Solarkabel und Anschlüsse: Alles dabei, damit die Installation reibungslos verläuft.
Finde die passende Photovoltaikanlage mit Speicher
Jeder Haushalt ist anders. Deshalb bieten wir dir Anlagen in verschiedenen Leistungsklassen an, damit du genau die Lösung findest, die zu deinem Energiebedarf und deinem Zuhause passt.
Richtige Größe der Solaranlage mit Speicher: Welche Leistung passt zu dir?
Die richtige Dimensionierung ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit deiner Anlage. Die Leistung der Solarmodule wird in Kilowatt-Peak (kWp) angegeben, die Kapazität des Speichers in Kilowattstunden (kWh). Doch wie groß muss der Speicher für eine PV-Anlage sein? Als Faustregel gilt: Pro 1.000 kWh Jahresstromverbrauch rechnet man mit etwa 1 kWp Leistung der Anlage und 1 bis 1,5 kWh Speicherkapazität. Für ein typisches Einfamilienhaus sind Anlagen zwischen 8 und 12 kWp mit einem 5 bis 10 kWh Speicher oft ideal. Hast du Großverbraucher wie ein Elektroauto oder eine Wärmepumpe, planen wir gerne eine Nummer größer, um deinen Autarkiegrad zu maximieren.
Die passende Dachart für deine Solaranlage mit Speicher
Egal, welches Dach dein Haus schützt, wir haben das passende Montagesystem für eine sichere und dauerhafte Installation.
Solaranlage mit Speicher für ein Ziegeldach
Für den Klassiker unter den Dächern verwenden wir spezielle Dachhaken, die sicher unter den Ziegeln verankert werden. Darauf werden die Montageschienen befestigt, die deinen Modulen stabilen Halt geben.
Solaranlage mit Speicher für ein Flachdach
Auf Flachdächern sorgen Aufständerungssysteme für den optimalen Winkel zur Sonne. Sie werden entweder mit Gewichten (ballastiert) beschwert oder fest mit dem Dach verbunden, um auch starkem Wind standzuhalten.
Solaranlage mit Speicher für ein Blechdach
Bei Trapez- oder Stehfalzblechdächern kommen spezielle Klemmen oder Stockschrauben zum Einsatz. Eine sorgfältige Abdichtung ist hier das A und O, um die Dichtigkeit deines Daches zu gewährleisten.
PV-Anlage: Warum sich der Kauf 2025 wirklich lohnt!
In diesem Video erfährst du alles über die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen, von Einsparungen bis zur Amortisationszeit. Welche Anlagengröße macht Sinn? Welche Kosten kommen auf dich zu? Und wie rechnet sich das Ganze für Privathaushalte und Gewerbe?
Was bringt eine Photovoltaik-Anlage wirklich – nach 10 Jahren?
In diesem Video zeigen wir dir echte Daten und Fakten einer 6 kWp PV-Anlage, die seit 2013 in Betrieb ist. Wir haben die letzten 10 Jahre analysiert und die Ergebnisse sind beeindruckend!
Vermeide TEURE FEHLER bei deiner Solaranlage fürs Eigenheim–von Anfang an!
Du willst eine Photovoltaik-Anlage für dein Eigenheim, bist dir aber unsicher, wie du starten sollst? In diesem Video bekommst du einen klaren Überblick über die wichtigsten ersten Schritte – damit du keine kostspieligen Fehler machst und dein System perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist!
Gesetze und Genehmigungen: Was du vor dem Kauf beachten musst
Keine Sorge, der bürokratische Aufwand ist überschaubar. Jede netzgekoppelte PV-Anlage muss in Deutschland im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und bei deinem Netzbetreiber angemeldet werden. Eine Baugenehmigung ist für Aufdachanlagen meist nicht erforderlich, außer bei denkmalgeschützten Gebäuden. Ein riesiger finanzieller Vorteil: Seit 2023 sind der Kauf und die Installation von Photovoltaikanlagen und Speichern von der Umsatzsteuer befreit. Auch die staatliche Förderung über Programme, beispielsweise der KfW-Bank, kann die Investition zusätzlich versüßen.
Individuelles Angebot & Service für deine PV-Anlage mit Speicher
Du hast spezielle Wünsche oder bist dir unsicher, welches Set das richtige ist? Kein Problem. Wir erstellen dir gerne ein maßgeschneidertes Angebot, das perfekt auf dich zugeschnitten ist.
Unser Service für dich
Wir sind mehr als nur ein Händler. Wir sind deine Partner für die Energiewende. Unser Team berät dich kompetent, verständlich und auf Augenhöhe. Wir erklären dir alles, was du wissen musst – von der Amortisation bis zur Notstromfunktion. Und wenn es um die Montage geht, vermitteln wir dich gerne an erfahrene Fachpartner aus deiner Region.
Häufig gestellte Fragen zu Solaranlagen mit Speicher (FAQ)
Lohnt sich ein Stromspeicher für eine Solaranlage?
Ja, absolut! Ohne Speicher nutzt du nur etwa 20-30 % deines Solarstroms selbst. Mit einem passenden Batteriespeicher kannst du deinen Eigenverbrauch auf 60-80 % steigern. Das macht dich deutlich unabhängiger vom Stromnetz und von den steigenden Energiepreisen. Dieser zusätzliche Gewinn an Unabhängigkeit ist der größte Vorteil einer Solaranlage mit Speichersystemen.
Wie groß muss der Speicher für meine PV-Anlage sein?
Die ideale Größe hängt von deinem Stromverbrauch und der Leistung deiner PV-Anlage ab. Eine gute Faustformel ist, die Speicherkapazität (in kWh) etwa gleich groß oder etwas größer als die Leistung deiner Anlage (in kWp) zu wählen. Für ein typisches Einfamilienhaus ist eine 10 kWp PV Anlage oft ideal. Passende Speicherlösungen für deine Bedürfnisse findest du bei uns.
Was kostet eine Solaranlage mit 10 kWh Speicher?
Die Preise für eine Solaranlage mit Speicher variieren je nach den verbauten Photovoltaik Komponenten und der Komplettanlage-Größe. Für die Komponenten einer PV Komplettanlage mit rund 10 kWp und einem 10-kWh-Speicher solltest du zwischen 10.000 € und 16.000 € rechnen. Dank der 0 % Mehrwertsteuer sparst du dabei erheblich. Hinzu kommen die Kosten für die Montage durch einen Fachbetrieb.
Was passiert mit dem Solarstrom, wenn der Speicher voll ist?
Wenn dein Lager an einem sonnigen Tag voll ist, wird der überschüssige Solarstrom automatisch in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Dafür erhältst du eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung. Du kannst aber auch ein Energiemanagementsystem nutzen, um die Kraft des überschüssigen Stroms für Großverbraucher oder Haushaltsgeräte zu nutzen und die Einspeisung in das Netz zu minimieren.
Welche Ergebnisse kann ich von einem Haushalts-Speichersystem erwarten und wie werden die Artikel geliefert?
Ein Speichersystem sorgt für einen höheren Autarkiegrad und senkt deine Stromrechnung, was die positiven Ergebnisse deiner Investition auf einen Blick sichtbar macht. In unserem Komplettpaket sind alle Artikel enthalten, vom Batteriespeicher bis zu den Solarmodulen. Den genauen Versand der Produkten koordinieren wir mit dir persönlich.
Eignet sich eine PV-Anlage mit Speicher auch für das Gewerbe und welche Rolle spielt der Stromanbieter?
Ja, absolut! Solaranlagen mit Speicher sind auch für das Gewerbe eine lohnende Investition, da sie die Stromversorgung stabilisieren und Kosten senken. Der Stromanbieter wird weiterhin dein Partner für die Versorgung sein, wenn der Speicher leer ist. Ein smarter Tipp von uns: Mit dem richtigen System kannst du den Bezug von teurem Netzstrom deutlich reduzieren.