IHRE VORTEILE BEI UNS
NOCH FRAGEN?
Batterien und Speicher
Wer träumt nicht davon, statt viele Euros an den Stromanbieter zu zahlen, sich selbst mit Strom zu versorgen? Mit einer Photovoltaik-Anlage ist das möglich. Das Angebot reicht von kleinen Balkonkraftwerken bis hin zu Solaranlagen, die das ganze Haus mit Strom aus der Sonnenergie versorgen. Damit Sie allerdings nicht nur am Tag, sondern auch am Abend und in der Nacht über den Strom aus der PV-Anlage nutzen können, benötigen Sie PV-Speicher beziehungsweise Photovoltaik Batterien. Unsere Solarspeicher und Photovoltaik Batterien, Backup-Boxen und Wandhalterungen im Tepto Online-Shop ermöglichen Ihnen die Speicherung der Solarenergie, so dass Sie diese zu jedem Zeitpunkt nutzen können.
Lieferzeit 1-6 Werktage
Art.-Nr. PV1052.5
2.490,00 €
mit 0% MwSt.Lieferzeit 1-6 Werktage
Art.-Nr. PV1052.10
4.450,00 €
mit 0% MwSt.Art.-Nr. ZM6025
99,00 €
mit 0% MwSt.Art.-Nr. ZM6019
689,00 €
mit 0% MwSt.Lieferzeit 1-6 Werktage
Art.-Nr. PV1051
1.835,00 €
mit 0% MwSt.Lieferzeit 1-6 Werktage
Art.-Nr. PV1052.15
6.290,00 €
mit 0% MwSt.Wofür brauche ich einen Photovoltaik Speicher?
Eine Photovoltaik Batterie besteht aus einem Batteriemanagementsystem, dem Wechselrichter beziehungsweise Laderegler und einem Energiemanagementsystem. Alles zusammen sorgt dafür, dass Solarstrom zwischengespeichert wird, den Sie dann verwenden können, wenn Sie ihn brauchen. Ohne Speicher geht ein großer Prozentsatz der durch die Solaranlage erzeugten Energie verloren. Mit einem Speicher erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch des Solarstroms um ungefähr das Doppelte, und senken damit aktiv Ihre Stromkosten. Eigenverbrauch bedeutet
Das Energiemanagementsystem kontrolliert das Aufladen der Batterie und das Einspeisen in das öffentliche Stromnetz. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um und das Batteriemanagementsystem sorgt dafür, dass der Ladezustand aller PV Speicher Module angeglichen ist.
Welche Arten von Photovoltaik Speichern gibt es?
Speicher für Solarstrom sind heute meistens mit Lithium-Ionen-Batterien ausgerüstet. Auch unsere Angebote im Tepto Online-Shop sind hochleistungsfähige Speicher mit Lithium-FePO4. Sie bieten viele Ladenzyklen und haben somit eine besonders hohe Lebensdauer. Die zweite Variante der Lithium-Batterien sind die Lithium-NMC Batteriespeicher. Diese haben nicht nur den Nachteil, dass es zu einer thermischen Runaways kommen kann (Mikrokurzschlüsse), sondern auch der Kobaltabbau sowohl umwelttechnisch als auch sozial nicht zu vertreten ist.
Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie für die PV Anlage sind:
- Salzwasserbatterie
- Nickel-Metallhydrid-Batterie
- Redox-Flow-Batterie.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Photovoltaik Batterie achten?
Die wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Photovoltaik Batterie sind die Speicherkapazität, die Entladetiefe und die Anzahl der Ladezyklen, also die Lebensdauer.
Das Hauptkriterium ist die Speicherkapazität in Kilowattstunden. Welche Größe Sie wählen hängt dabei von der Größe Ihrer Solaranlage, dem Stromverbrauch Ihres Haushalts und Ihrem Nutzungsverhalten (Stromverbrauch abends, tagsüber, nachts) ab. Beachten Sie, dass die Nennspeicherkapazität etwa 5 Prozent höher ist als die tatsächliche Nutzkapazität. Andersherum bestimmt die Entladetiefe, wie weit der Speicher entladen werden kann, was direkt mit der Anzahl der Ladezyklen zusammenhängt.
Die Anzahl der Ladezyklen bestimmt die Lebensdauer Ihres Photovoltaik Speichers. Lithium-Ionen-Batterien haben dabei eine höhere Lebensdauer als herkömmliche Blei-Batterien, die nicht mehr als wirtschaftlich gelten.
Nehmen Sie vor dem Kauf Ihres neuen Solarspeichers unbedingt Kontakt zu uns auf, und lassen Sie sich umfänglich beraten. Photovoltaik Speicher kosten eine Menge Geld. Die Auswahl des richtigen Gerätes und des perfekten Standortes (möglichst kühl), sind entscheidende Faktoren für die Effizienz Ihrer Photovoltaikanlage.
Lohnt sich eine Batterie für Photovoltaik?
Zusammengefasst ist zu sagen, dass man generell nur rund ein Drittel des Solarstroms direkt nutzen kann. Der Rest geht verloren beziehungsweise wird in das örtliche Stromnetz eingespeist. Daher lohnt sich der Kauf einer Photovoltaik Batterie in den meisten Fällen, auch, wenn die PV Batterien noch recht teuer sind. Die Vorteile eines Photovoltaik-Speichers und die Möglichkeit der Förderung durch Länder, Bund und Kommunen machen eine Photovoltaikanlage mit Speicher zu einer sinnvollen Anschaffung.
Vorteile einer Photovoltaik Batterie
- weniger Stromkosten durch höheren Eigenverbrauch
- mehr Eigenverbrauch ist rentabler als Einspeisung
- Solarstrom über den ganzen Tag und in der Nacht
- größere Unabhängigkeit vom externen Stromnetz
- weniger CO2-Emissionen
Photovoltaik Batterie Förderung
Wenn Sie eine PV-Anlage mit Speicher kaufen oder Ihre bestehende Solaranlage mit einem Speicher aufrüsten wollen, gibt es in den Bundesländern einige Möglichkeiten der Förderung. Auch, wenn viele spezielle Programme in den Jahren 2021 und 2022 zunächst ausgelaufen sind, dürfte sich dies bald wieder ändern. Immerhin hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mindestens 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu generieren. Die drei Standardsäulen der Förderung der Photovoltaik in Deutschland
- Gesetzliche Einspeisevergütung
- Zinsgünstige Kredite (zum Beispiel bei der KfW)
- Zuschüsse von Energieversorgern
werden immer wieder durch Bundesprojekte, Projekte einzelner Städte, Kommunen oder Bundesländer ergänzt.
Es lohnt sich, sich vor dem Kauf einer Solaranlage mit Speicher über die Fördermöglichkeiten zu informieren.