Ihre Vorteile bei uns:
PV-Module
Lieferzeit 1-3 Tage
Art.-Nr. PV1012.36
115,00 €*
Lieferzeit 1-3 Tage
Art.-Nr. PV1075.36
133,00 €*
Lieferzeit 10 Werktage
Art.-Nr. PV1073
124,00 €*
Lieferzeit 10 Werktage
Art.-Nr. PV1073.36
119,00 €*
Lieferzeit 3-5 Tage
Art.-Nr. PV1075
138,00 €*
Lieferzeit 3-5 Tage
Art.-Nr. PV1076
136,00 €*
Lieferzeit 3-5 Tage
Art.-Nr. PV1012
119,00 €*
Lieferzeit 3-5 Tage
Art.-Nr. PV1056.
145,00 €*
Lieferzeit 3-5 Tage
Art.-Nr. PV1056
149,00 €*
Lieferzeit 1-3 Tage
Art.-Nr. PV1076.36
129,00 €*
Lieferzeit 1-3 Tage
Art.-Nr. PV1030.
139,00 €*
Lieferzeit 1-3 Tage
Art.-Nr. PV1030
145,00 €*
Weiterführendes zu PV-Module
Um das Solarmodul zu gestalten, werden die einzelnen Solarzellen miteinander verschaltet und wetterfest verpackt. Von oben werden die Solarmodule üblicherweise mit einer Glasscheibe geschützt. Unter dem PV-Modul wird eine Schutzfolie über die Solarmodule gezogen. Zwischen den Solarpaneelen bleiben kleinere Spalten, durch welche man durchschauen kann.
Die einzelnen PV-Module werden in verschiedenen Größen angeboten. Unsere PV-Module verfügen über 320 bis 330 Watt Leistung. Durchschnittlich verfügen PV-Module über eine Leistung zwischen 130 und 250 Watt. Unsere PV-Module sind leistungsstärker als der Durchschnitt.
Alle Solarmodule werden nach gängigen Standards produziert und einer ständigen Kontrolle unterzogen. Somit garantieren wir höchste Qualität.
Unsere Solarmodule haben ein Gewicht von ca. 18 Kilogramm. Die Größen der Solarmodule sind unterschiedlich, aber eine Fläche von 3 Quadratmeter sind keine Rarität.
Zusätzlich lassen sich Wechselrichter installieren. Dieses intelligente Energiemanagement-System sorgt für den maximalen Ertrag Ihrer Photovoltaik Anlage.
Funktion eines PV-Moduls
Die PV-Module einer Photovoltaikanlage ändern Sonnenstrahlen in elektrische Energie um. Das Sonnenlicht bewirkt beim Auftreffen auf die Solarzelle eine elektrische Spannung. Diese wird schon an der Oberfläche abgetragen.
In einem PV-Modul einer Photovoltaikanlage werden einige Solarzellen miteinander elektrisch verknüpft. Die elektrische Spannung wird dabei in Reihenschaltung zusammen summiert. Dabei ist der Erhalt von Sonnenenergie auch abhängig vom Wirkungsgrad.
Der Wirkungsgrad eines gängigen Solarmoduls liegt durchschnittlich zwischen 11 und 16 %, aber nicht bei unseren PV-Modulen. Mit einem Wirkungsgrad bis zu 22 % sorgen unsere Module für den bestmöglichen Ertrag.
Warum Monokristalline Module?
Monokristalline Solarzellen werden aus einem einzelnen Silizium Kristall hergestellt. Dieser wird in einen zylinderförmigen Einkristall geformt und in hauchdünne Scheiben zerschnitten. Die Scheiben, auch Wafer genannt, werden mit einer Antireflexschicht (AR) versehen und in ein sogenanntes Solar Array zusammengefügt.
Durch die aufwendige Herstellung sind monokristalline Paneele zwar teurer, besitzen aber aktuell auch den höchsten Wirkungsgrad und sind auch in schwachem Licht leistungsstärker als Polykristalline Module.
Mit unseren monokristallinen 325 & 330-Watt-Modulen treffen Sie die richtige Wahl zur Erzeugung von Solarstrom in Ihrem Eigenheim. Die Erträge monokristalliner Module sind mit einem Wirkungsgrad von 18-22 % ca 5 % höher als bei polykristallinen Solarmodulen. Unsere Module von NeMo haben 11 Jahre Herstellergarantie und sind in Deutschland hergestellt. Der Wirkungsgrad unserer NeMo Solarmodule liegt bei bis zu 19,4 %.
Wir führen auch schwarz eloxierte Module im Sortiment. Mit ihrer homogenen Optik sehen sie auf Ihrem Dach bestechend gut aus. Aber auch unsere rahmenlosen Glas-Module werden Sie begeistern.
Unsere Module sind TÜV geprüft sowie Bauart- und Sicherheitszertifiziert. Sie sind auch Salznebel-korrosionsbeständig und ammoniakbeständig. Auch Schneelasten von bis zu 5.400 Pa stellen kein Problem für unsere Module dar.
Mit dem Einsatz der SmartCalc.CTM Software wird die Moduleffizienz gesteigert. Wenn Sie Interesse an einer Komplettanlage haben und nicht alle einzelnen Teile zusammensuchen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: Wir Helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Solarmodule und Montageteile für Ihre neue PV-Anlage.
Neigung und Ausrichtung der PV-Module
Die für die Stromerzeugung nutzbare Solarmenge ist dann am größten, wenn die Sonne im rechten Winkel auf das PV-Modul strahlt. Dies ist in unseren Breiten auf waagerechter Fläche nicht zu erreichen. Mit der dazugehörigen Beugung der PV-Module kann jedoch nachgeholfen werden. Daneben bestimmt auch die Ausrichtung über die optimale Gewinnung der Sonnenenergie. Zum Beispiel ist auf der Nordhalbkugel die Ausrichtung nach Süden empfohlen.
Verschattung der PV-Module vermeiden
Bei der Wahl der Anbringungsfläche der PV-Module ist genau darauf zu achten, dass Gebäude oder Bäume in der Umgebung keine Schatten auf das Solarpaneel werfen. Von einem nach Süden gerichteten Modul aus gesehen sollte deshalb der Raum zwischen Südost und Südwest frei von Schattenwürfen gehalten werden, und zwar mit einem Winkel von nicht größer als 20° zum Horizont.
Achtung: Akzeptabel ist die Verschattung der PV-Module nur in den frühen Morgen- und späten Abendstunden.