IHRE VORTEILE BEI UNS
NOCH FRAGEN?
Lüftungsrohre Wohnraumlüftung
Lüftungsrohre sind ein wesentlicher Bestandteil der Wohnraumlüftung. Ohne die Lüftungsrohre gibt es keine funktionierende Wohnraumlüftung. Sie verteilen die Frischluft und führen die Abluft nach außen ab. Für die Erweiterung Ihrer Lüftungsanlage finden Sie bei uns Rohre, Verbindermuffen, Eckübergänge und Dichtungsringe für Flexrohre der DN 75.
Lieferzeit 1-3 Tage
Art.-Nr. TP361
4,90 €
Was sind Lüftungsrohre?
Ja nach Art der Wohnraumlüftung, ob dezentral oder zentral, gibt es verschiedene Arten von Lüftungsrohren - den Lüftungskanal und das Lüftungsrohr.
Lüftungsrohr
Bei dezentralen Lüftungsanlagen zur Wohnraumbelüftung kommen Lüftungsrohre zum Einsatz. Es sind Rundkanale beziehungsweise Wandeinbauhülsen. Sie werden an der Außenwand mit Kernbohrungen eingesetzt.
Lüftungskanal
Zentrale Lüftungsanlagen wie wir sie bei der Tepto GbR vor allem anbieten, arbeiten mit einem Netz aus Kanälen, welches aus Lüftungskanälen und Formstücken besteht. Sie werden in speziellen Installationsschächten in Decken und Wänden verlegt.
Form und Größe der Lüftungsrohre und -kanäle richtet sich nach der Art der Lüftungsanlage. Folgende Faktoren sind dabei relevant:
- Winddruck von außen
- Platzierung im Raum
- Luftwechselrate je nach Größe des Zimmers
- Temperatur, Widerstand, Druck und Dichte der Umluft
- Auftrieb bei Ruhe und Betrieb
In Wohnräumen sind Durchmesser der Lüftungsrohre von 150 bis 200 Millimeter üblich. Vor allem bei zentralen Lüftungsanlagen kommen dabei oft auch rechteckige Lüftungskanäle zum Einsatz.
Materialien für Lüftungsrohre
Lüftungsrohre gibt es in verschiedenen Materialien. Je nach Belastung und Aufgabe kommen Rohre aus Edelstahl, Aluminium, verzinktem Stahlblech, Kunststoff, Platten und Rohre aus Mineralpressstoffen und sogar gemauerte Lüftungskanäle aus Beton zum Einsatz. In Wohnräumen sind Lüftungsrohre aus verzinktem Stahlblech üblich.
Wichtige Punkte bei der Auswahl der Lüftungsrohre für die Wohnraumlüftung
Lüftungsrohre beeinflussen in erheblichem Maße die Lufthygiene, den Geräuschpegel und den elektrischen Leistungsbedarf der Ventilatoren. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl der richtigen Rohre einige Punkte zu beachten.
Lüftungsrohre sollten:
- an der Innenoberfläche hygienisch, glatt und leicht zu reinigen sein
- mit genügend Platz für Wartung montiert werden
- größtmöglich luftdicht, hitzebeständig, korrosionsbeständig und nicht brennbar sein
- strömungstechnisch optimal montiert sein
- mit einer Ablaufvorrichtung für Kondenswasser ausgerüstet sein
Zubehör für Lüftungsrohre
Für Lüftungsrohre gibt es verschiedenste Zubehör-Produkte, die den Betrieb der Lüftungsanlage optimieren. Wir führen unter anderem:
- Verbindungsstücke, Abzweigungen, Befestigungen und Montagehalter, Rohrbögen und Krümmungen für eine flexible Montage der Lüftungsanlage auch in schwierigen baulichen Situationen
- Dämmungen und Isolierungen wie Schallmatten zur Minimierung von Wärmeverlusten
- Kondensabführungen und -fallen für die Vermeidung von Schäden durch Feuchtigkeit
- Filter und Klappen zur optimalen Filterung der Außenluft
Wir beraten Sie gern bei der Auswahl der Lüftungsrohre und dem Zubehör für Lüftungsanlagen, helfen bei der Planung und übernehmen auf Wunsch auch gern die Montage des Lüftungssystems.