DEINE VORTEILE BEI UNS
NOCH FRAGEN?
Solarregler
Hier findest du eine Auswahl an Solarreglern, die deine Solarthermieanlage effizient steuern und überwachen. Die Steuereinheit sorgt für eine optimale Regelung der Temperaturdifferenzen und den automatischen Betrieb deiner Anlage. Besonders hervorzuheben ist der DeltaSol SLL, der eine automatische Funktionskontrolle gemäß der VDI-Richtlinie 2169 durchführt. Falls du Fragen zu einem Solarregler oder deiner Solarthermieanlage hast, beraten wir dich gerne telefonisch oder persönlich.>
Keine Produkte gefunden.
Weiterführendes zum Solarregler
Ein Solarregler bzw. eine Solarsteuerung ist das digitale Herz Ihrer Solarthermieanlage. Sie dienen vorrangig der Bedienung der solarthermischen Komponente, jedoch können (je nach Regler) z. B. auch Wärmekörper, Filter oder Kamine bedient werden. Die neusten Solarregler Modelle sind frei programmierbar und können als zentrale Steuereinheit Ihres gesamten Heiz- und Klimasystems tätig sein.
Eine Solarthermieanlage, welche rund um die Uhr im Einsatz ist, würde nicht effizient abliefern: die Wärme könnte bei mangelnder Nachfrage gar nicht vom Puffer- oder Trinkwasser-Speicher übernommen werden und eine dauerhafte Inbetriebnahme der Solarpumpe würde die Stromkosten in die Höhe steigen lassen. Deshalb ist eine der Hauptfunktionen eines Solarreglers die Temperaturdifferenzregelung.
Mehrere Fühler, die mit der Solarregelung verknüpft sind, checken ständig die Temperaturen, die an den Kollektoren und im Speicher vorherrschen. Die Regelung spielt sich hier zwischen Kollektor- und Speichertemperatur ab. Dabei wird auf die Temperaturdifferenz zwischen den beiden geachtet. Übersteigt die Differenz einen eingestellten Wert, setzt der Solarregler die Pumpe in Bewegung und die Wärme wird von den Kollektoren zum Speicher geleitet.
Das Transportmedium für die Wärme ist oftmals Solarflüssigkeit. Wenn die Temperaturdifferenz zwischen Speicher und Kollektoren einen definierten Wert unterschreitet, schaltet der Solarregler die Pumpe wieder solange aus, bis ein Wärmebedarf aufkommt.
Funktionen unserer Solarregler
Unsere Solarregler verfügen über Betriebsstundenzähler, Röhrenkollektorfunktion, Thermostatfunktion, Drehzahlregelung und Wärme-Mengenzählung, einstellbare Anlagenparameter und zuschaltbare Optionen (menügeführt), Bilanz- und Diagnosefunktion sowie die Funktionskontrolle nach VDI 2169.
Somit lässt sich feststellen, wie gut Ihre Solarthermieanlage arbeitet und funktioniert. Zudem spiegelt sich dadurch auch der Ertrag Ihrer Anlage wieder. Dargestellt wird dies auf einem System-Monitoring-Display zur Anlagenvisualisierung. Diese besitzt eine 16-Segment-Anzeige, 8 Symbole, Kontrollleuchte mit Einstellrad und Hintergrundbeleuchtung. Somit können Sie jederzeit von zu Hause aus Einsicht in Ihre Solarthermieanlage nehmen.
Auswahlkriterien für einen optimalen Solarregler
Wichtige Aspekte, wenn man einen Solarregler auswählt, sind neben den Anschaffungskosten:
- Welche Kollektorarten werden unterstützt? Werden Drain-Back-Anlagen oder andere Methoden unterstützt?
- Ist eine Konfiguration der Nachheizfunktion möglich?
- Können diverse Speicher durch die Solarregelung primär bedient werden?
- Wie viele Heizkreise kann der Solarregler steuern und überwachen?
- Ist ein Wärmemengenzähler integriert? Wenn ja: Stützen die Werte sich auf Schätzungen (werden beispielsweise Durchflussmengen und / oder Temperaturen teilweise geschätzt) oder ist die Messung konkret?
- Welche Schnittstellen besitzt der Solarregler? Ist Datenlogging und Fernwartung möglich?
Diese Faktoren sind fundamental, wenn Sie Ihre persönlich auf Sie zugeschnittene Anlage zusammenstellen. Aber auch wenn Sie ein Komplettpaket wollen, sollten Sie diese Punkte einmal im Gespräch mit dem Fachmann erwähnen und sich genau über das Leistungsspektrum vom Solarregler informieren lassen. Hierzu stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.