Balkonkraftwerke mit Speicher
Mit einem Balkonkraftwerk mit Speicher kannst du deinen erzeugten Solarstrom besser nutzen. Überschüssiger Strom wird gespeichert und steht dir später zur Verfügung, zum Beispiel abends oder nachts. Dadurch sparst du Stromkosten und wirst unabhängiger vom Netz. Du trägst außerdem zur Netzstabilität bei, da weniger Strom eingespeist wird. Ein Speicher sorgt zudem für mehr Sicherheit bei kurzen Stromausfällen. Besonders praktisch ist das, wenn du tagsüber wenig Strom verbrauchst. Langfristig profitierst du von mehr Autarkie und niedrigeren Kosten.
IHRE VORTEILE BEI UNS
NOCH FRAGEN?
Art.-Nr. PVST5264.2
Art.-Nr. PVST5253.1
Art.-Nr. PVST1238.1
Art.-Nr. PVST5268.2
Art.-Nr. PVST5267.1
Art.-Nr. PVST5266.1
Art.-Nr. PVST5265.1
Balkonsolaranlage
Hier finden Sie umfassende Informationen rund um Ihre Balkonkraftanlage.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbau eines Balkonkraftwerks
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt dein eigenes Balkonkraftwerk aufbauen kannst.
Photovoltaik-Flachdachmontage leicht gemacht: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wir zeigen euch, wie ihr mit wenigen Schritten eine Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach installiert.
Balkonkraftwerk anschließen
So einfach ist der Anschluss eines Wechselrichters mit zwei PV Modulen.
Balkonkraftwerk an das 230 V Netz anschließen
Der Techniker zeigt Ihnen, wie einfach es ist, eine Anlage mit bis zu vier Modulen anzuschließen.
Balkonkraftwerk Drosselung von Hoymiles HM 1500 auf 600 Watt oder 800 Watt drosseln
Den Wechselrichter HM-1500 von Hoymiles auf 600 Watt oder 800 Watt drosseln.
Was ist zu empfehlen?
Balkonkraftwerk Wechselrichter in der Übersicht.